Auf Urlaubsreisen: Was tun?

Egal ob Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug – der Weg zu einem weit entfernten Reiseziel ist in der Regel mit langem Sitzen verbunden. Damit die Reise für Sie zur Erholung wird, haben wir hier einige Beintraining-Tipps, die Sie im Sitzen durchführen können.
 

Beinfreiheit: Fehlanzeige!

Stundenlanges Sitzen, die Beine haben meist nicht viel Platz und sind angewinkelt: Lange Reisen sind nicht nur unbequem, neben dem Bewegungsmangel kommen auf Reisen jedoch oft noch weitere Faktoren hinzu, die dieses Empfinden verstärken können. Ein erhöhter Wasserverlust durch zu wenig Trinken oder viel Schwitzen kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich der Blutfluss verlangsamt. Wenig förderlich sind in diesem Zusammenhang auch die Klimaanlagen, weil sie die Luft trockener machen und der Flüssigkeitsbedarf steigt.

Das unangenehme Beingefühl verschwindet zwar meist nach kurzer Zeit von selbst wieder, wenn Sie etwas herumlaufen oder Beintraining im Sitzen machen. Noch besser ist es jedoch, wenn es gar nicht erst so weit kommt. Deshalb fragen sich viele Reisende zurecht: „Was tun?“.

Was tun?

Bewegung ist das A und O, um geschwollenen Knöcheln vorzubeugen. Deshalb sollten Sie auch während einer längeren Flug- oder Busreise versuchen, zumindest einmal pro Stunde den Sitz zu verlassen und im Gang hin- und herzulaufen beziehungsweise kleine Gymnastikübungen durchzuführen. Auto-Reisenden sei geraten, ab und zu bei einer Raststätte zu halten und sich dort kurz die Beine zu vertreten. Außerdem ist es sinnvoll, sie nicht so oft übereinanderzuschlagen, sondern locker nebeneinanderzustellen, damit das Blut ungehindert zirkulieren kann und geschwollene Beine vermieden werden. Aber was können Sie noch tun? Hier einige Tipps:

  • Wenn Sie keine Möglichkeit haben, öfter aufzustehen, sollten Sie wenigstens Ihre Waden massieren. Streichen Sie dafür mit Ihrer Hand von den Knöcheln in Richtung der Knie, um das Fließen des Blutes zum Herzen hin zu unterstützen.
  • Ziehen Sie für die Urlaubsreise bequeme Kleidung und Schuhe an, damit diese nicht einschnüren und für noch mehr Druck sorgen.
  • Achten Sie vor und während der Reise auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Denn auch dadurch fördern Sie Ihre Durchblutung. Bestellen Sie sich im Flugzeug beispielsweise lieber einen Tomatensaft anstelle von alkoholischen Getränken. Noch besser ist es allerdings, schon ein paar Wochen vor dem Flug die Inhaltsstoffe der Tomate einzunehmen. Dafür eignet sich beispielsweise das Nahrungsergänzungsmittel Syntrival®, das diese in hoch dosierter Form enthält und auf natürliche Weise zu einem gesunden Blutfluss beiträgt.*

Beintraining im Sitzen: Einfache Übungen für unterwegs

Sie müssen im Flugzeug angeschnallt bleiben oder haben einen Fensterplatz und wollen Ihren Sitznachbarn nicht ständig stören? Leider ist es nicht immer möglich, sich in solchen Situationen die Beine zu vertreten. Was können Sie sonst tun, um geschwollenen Beinen vorzubeugen? Die Antwort ist ganz einfach: Beintraining lässt sich auch im Sitzen durchführen. Folgende Übungen bieten sich an:

  • Stellen Sie beide Beine in kleinem Abstand locker nebeneinander auf den Boden und ziehen Sie abwechselnd die Fußspitzen und dann die Fersen nach oben.
  • Schieben Sie Ihre Füße nacheinander etwa einen halben Meter vor und zurück. Dadurch werden auch Ihre Kniegelenke bewegt.
  • Ein weiteres einfaches Beintraining, das Sie im Sitzen ausüben können: Heben Sie ein Knie an und halten Sie es für etwa drei Sekunden. Danach setzen Sie das Bein wieder auf den Boden. Dasselbe machen Sie nun mit dem anderen Knie. Mit der Übung lockern Sie ihre Hüfte.

Die Beintraining-Übungen im Sitzen lassen sich so oft Sie wollen wiederholen. Je mehr Sie sich bewegen, desto besser ist es für den Blutfluss.

* WSTC II (wasserlösliches Tomatenkonzentrat) fördert die normale Blutplättchenaggregation und trägt zu einem gesunden Blutfluss bei.

Sie möchten mehr wissen?